Das rät das Netzwerk Etikette Trainer International in Hamburg. Ansonsten fühlt sich der andere womöglich überrumpelt. Und er hat die Möglichkeit, den Handschlag abzulehnen, ohne dass es brüsk wirkt. Wer seiner Gesundheit zuliebe beim Begrüßen lieber auf Distanz geht, legt sich am besten einen Satz zur Erklärung zurecht.
So lässt sich zum Beispiel anführen, dass Gesundheitsexperten wegen der drohenden Gefahr einer Pandemie dazu raten, auf Händeschütteln zu verzichten. Wichtig sei aber, dass Geschäftsleute dabei konsequent bleiben: So sei es unhöflich, den einen Partner mit Handschlag zu begrüßen und ihn bei dem anderen wegzulassen.