In monatelanger Arbeit hatten Freiwillige Wirbel, Rippen und Kieferknochen des rund 15 Meter langen Meeressäugers freigelegt und präpariert. Jetzt wurde das Skelett zusammengesetzt, um die Ausmaße des riesigen Tieres zu verdeutlichen.
Der Hamburger Freizeit-Paläontologe Andreas Malchow hatte die ersten Skelettteile im Oktober 2013 in der Kiesgrube von Groß Pampau entdeckt. Die Grube gilt als größte Fundstätte fossiler Meeressäuger in Deutschland.