Bis heute ist nicht klar, wer damals vom Motorrad die tödlichen Schüsse abfeuerte. Am Donnerstag haben Ermittler ihre Wohnung durchsucht und mehrere Computer beschlagnahmt.
Verena Becker wurde 1952 in Berlin geboren. Die radikale Feministin schloss sich Anfang der 1970er Jahre zunächst der "Bewegung 2. Juni" an. Noch keine 20 Jahre alt, war sie an Banküberfällen und einem Bombenanschlag beteiligt. 1974 wurde sie zu sechs Jahren Jugendstrafe verurteilt.
Schon ein Jahr später presste sie die "Bewegung 2. Juni" wieder frei. Als 25-Jährige schloss sie sich der RAF an. Vier Wochen nach dem Mord an Buback 1977 wurde Verena Becker verhaftet. Im Gepäck fand die Polizei die Tatwaffe, zu lebenslanger Haft wurde sie aber wegen einer Schießerei während ihrer Festnahme verurteilt. Im November 1989 wurde sie begnadigt.