Die Nordsee sei schließlich eines der am besten untersuchten Meeresgebiete der Welt. Dem Wissenschaftler gelang der Nachweis zusammen mit Kollegen der Universitäten Oldenburg und Potsdam über die Analyse von Erbgutinformationen.
Veröffentlicht wurde die Neuentdeckung im Fachmagazin „Scientific Reports“. Die Wissenschaftler hatten ursprünglich die Art Epimeria cornigera untersucht. Dabei kamen ihnen Zweifel, ob es sich bei der Flohkrebsart tatsächlich nur um eine einzige Art handele. „Als wir dann genauer hinschauten bemerkten wir, dass einige Tiere beispielsweise spitzere Beinplatten als andere hatten, auch wenn diese subtilen Unterschiede nicht leicht zu erkennen sind“, berichtete Beermann.
Die neue Art, Epimeria frankei, sei vom Mittelmeer bis in die Nordsee zu finden, während die alte Art, Epimeria cornigera, eher im nördlichen Nordatlantik zu finden sei. „Nur in der Nordsee gibt es ein kleines Überlappungsgebiet“, sagte Beermann.