Verfasst wurde es demnach unter anderem von Spitzenkandidat Cem Özdemir. „Es ist absurd, dass die deutsche Wirtschaft, die diese
Technologie vorangetrieben hat, nun von der Bundesregierung
ausgebremst wird“, heißt es dem Bericht zufolge weiter. Die Zukunft der Solarenergie seien vor allem kleinere Anlagen außerhalb der Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) — zur kostengünstigen Selbstversorgung.
Wer Solarstrom erzeuge, solle künftig selbst entscheiden können, ob dieser selbst genutzt werde, als „Mieterstrom“ in die Nachbarschaft geleitet, als „Grünstrom“ in die regionale Vermarktung gegeben oder als „Graustrom“ zum Marktpreis ins Netz eingespeist werden solle. Die Grünen fordern demnach, nur noch den Zubau großer Photovoltaik-Anlagen zu beschränken.