Städte und Gemeinden müssen Leistungen erbringen, die eigentlich alle staatlichen Ebenen zu schultern hätten.
Ob es um den Ausbau der Betreuung für unter Dreijährige, um Hartz-IV-Empfänger oder um Flüchtlinge geht: Die Kommunen werden überfordert. Ihnen fehlt jeder Spielraum, Schulden aus eigener Kraft abzubauen. Es gilt, das Steueraufkommen hierzulande gerechter zu verteilen: Weniger für Bund und Länder, mehr für die Kommunen.