Verdi-Chef Frank Bsirske appellierte an die Arbeitgeberseite, endlich ein akzeptables Angebot vorzulegen. So lange dies nicht geschehe, werde der Arbeitskampf fortgesetzt, sagte Bsirske in Frankfurt.
Seit dem 8. Mai streiken die Erzieherinnen an kommunalen Kitas. Dazu haben neben Verdi auch die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) sowie der Deutsche Beamtenbund dbb aufgerufen. Die Gewerkschaften verlangen eine höhere Eingruppierung der bundesweit rund 240 000 Erzieher und Sozialarbeiter, die laut Verdi zu Einkommensverbesserungen von durchschnittlich zehn Prozent führen würde.
Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), hält das für nicht bezahlbar. Sie wollte sich am Donnerstagnachmittag nach einer Mitgliederversammlung in Frankfurt zum Stand der Dinge äußern.