Welch’ makabre Vorstellung.
Nichts ist dagegen zu sagen, wenn mit großem zeitlichen Abstand darüber nachgedacht wird, auch dem islamistischen Terror einen Platz im Gedächtnis der Menschheit zu geben. Auf dass seine Inhalte und Auswirkungen auf ewig Warnung sein mögen. Wie wichtig solche Erinnerung ist, sehen wir, wenn wir der grausigen Entwicklungen der Weimarer Republik bis zum Nationalsozialismus gedenken. Vielen ist selbst das keine Warnung mehr. Aber: Muss dafür ein Tatwerkzeug herhalten? Allenfalls nach stiller Diskussion und mit zeitlichem Abstand — und nicht in Abwägung von Vor- und Nachteil nur drei (!) Wochen nach der Tat. Das hilft allein den Attentätern und ihrem Aufmerksamkeitsdrang.