Limburger Bischofsresidenz bald Haus für Obdachlose?
Limburg (dpa) - Nach dem vom Papst verordneten Zwangsurlaub für Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst wird über eine alternative Nutzung seiner neuen luxuriösen Residenz in Limburg diskutiert. Die Ideen reichen von einer Obdachlosenunterkunft bis hin zu einem Kommunikationszentrum.
„Der Standort an sich hat etwas Einladendes, etwas Kommunikatives. Da gehört etwas Offenes hin“, sagte Pfarrer Albert Dexelmann aus Runkel der Nachrichtenagentur dpa. Er könne sich ein Café für die Millionen Dom-Besucher vorstellen. Der Geistliche bestätigte damit einen Bericht des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“.
Das Mitglied des Limburger Priesterrats, Werner Otto, schlägt vor, das Gebäude Obdachlosen und Bedürftigen zu öffnen. „Wäre es nicht ein gutes Zeichen, wenn das Haus, das der Öffentlichkeit geradezu als Symbol der Verschwendung gilt, sich für diejenigen öffnen würde, die nichts zum Verschwenden haben?“ fragt er. Auf der einen Seite könne der Bischof arbeiten, auf der anderen könnten sozial schwache Menschen bewirtet werden. So bekomme ein mit 25 000 Euro „sündhaft teurer“ Konferenztisch eine „neue Funktion als Tisch der Armen“.
Der Gedanke knüpfe an die Tradition von Pfarreien und Bischofssitzen als „Anlaufstellen für Menschen in Not an“. Otto, der Stadtjugendpfarrer in Frankfurt ist, hält die Residenz-Bezeichnung „Diözesanes Zentrum“ für eine Täuschung der Öffentlichkeit. Gewählt worden sei Begriff erst, als die Kosten in die Höhe schnellten. Der Prachtbau soll mehr als 31 Millionen Euro gekostet haben.
Tebartz-van Elst steht seit Wochen insbesondere wegen seiner Amtsführung und der Baukosten für seinen Amtssitz in der Kritik. Eine von der Deutschen Bischofskonferenz eingesetzte Prüfkommission soll klären, wie die Kosten explodieren konnten. Papst Franziskus hatte dem Limburger Oberhirten am vergangenen Mittwoch eine längere Auszeit verordnet.
Neuer kommissarischer Leiter des krisengeschüttelten Bistums Limburg ist Generalvikar Wolfgang Rösch. Er nimmt an diesem Montag offiziell seine Amtsgeschäfte auf. In einem Interview des Hessischen Rundfunks sagte er, ihm gehe es zunächst darum, Ruhe und Vertrauen zu bewahren. Am Sonntag hatte sich Rösch mit einer Messe von seinen bisherigen Aufgaben als Wiesbadener Stadtdekan verabschiedet.