Die Einnahmen stiegen binnen eines Jahres um 2,0 Prozent auf 536,5 Milliarden Euro. Die Ausgaben legten weniger stark zu, um 1,7 Prozent auf 520,7 Milliarden Euro.
Die Rentenversicherung erwirtschaftete einen Überschuss von 4,8 Milliarden Euro. Die gesetzliche Krankenversicherung hatte nach Abzug der Ausgaben noch 8,5 Milliarden Euro in der Kasse. Das Plus der Bundesagentur für Arbeit betrug 2,6 Milliarden Euro. Die Pflegeversicherung schloss mit 100 Millionen Euro im Plus ab. Zur Sozialversicherung gehören zudem noch die Unfallversicherung, die knappschaftliche Rentenversicherung und die Alterssicherung für Landwirte.