Wahl 2009: Am Sonntag wird’s spannend

Erst am späten Sonntagabend könnte klar sein, mit welcher Koalition Angela Merkel weiterregieren kann.

Berlin. Schwarz-Gelb oder Große Koalition: Um diese beiden realistischen Regierungsvarianten geht es am Sonntag bei der Bundestagswahl.

Es wird wohl extrem knapp. Die SPD erlebte in den vergangenen Wochen - auf niedrigem Niveau - einen Umfrageschub. Dieser Trend könnte der Partei von Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier noch zu einem kleinen Wahlerfolg verhelfen: der erneuten Junior-Partnerschaft mit CDU/ CSU unter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU).

Andererseits erwarten Experten so viele Überhangmandate wie noch nie für die Union. Wenn am späten Sonntagabend alle Wahlkreise ausgezählt sind, könnten Union und FDP so zusammen doch noch eine Mehrheit erreicht haben.

Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) kritisierte seine Partei deswegen. Sie habe es versäumt, den Konsens mit der Union zum Ende der Legislaturperiode zu brechen und mit den Stimmen von Grünen und Linken das Wahlrecht zu ändern und die Überhangmandate abzuschaffen.

Für Aufregung sorgte am Freitag noch ein Sicherheitspapier aus dem CDU-geführten Bundesinnenministerium. Zwei Tage vor der Wahl sickerte durch, dass die strikte Trennung von Polizei und Verfassungsschutz aufgehoben werden soll.