Geplant sei, dass sie drei Jahre dauert und ein bestimmter Schulabschluss nicht erforderlich ist, erläutert Manfred Zimmermann vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Jugendliche sollen zunächst einmal die kaufmännischen Grundlagen erlernen - dazu gehören etwa Themen wie Controlling und Rechnungswesen. Dazu befassen sie sich aber auch mit Inhalten an der Schnittstelle zur IT. Auszubildende sollen später Onlineshops im Einzel- oder Großhandel, aber auch im Tourismusbereich betreuen können.
Neuer Beruf Ausbildung zum E-Commerce-Kaufmann kommt im August 2018
Nürnberg (dpa/tmn) - Jugendliche können künftig eine Ausbildung im Bereich Onlinehandel machen. Darauf weist die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg hin. Die neue Ausbildung Kaufmann für E-Commerce soll voraussichtlich erstmals zum August 2018 angeboten werden.
26.12.2016
, 05:00 Uhr