Multitasking erhöht die Wahrscheinlichkeit für Fehler. Das zeigt eine Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Baua). Multitasking geht danach häufig mit Qualitätseinbußen einher - außerdem brauchen Beschäftigte länger.
Forscher hatten 47 Testpersonen im Labor parallel zwei Aufgaben bearbeiten lassen. Sie mussten am Bildschirm Pfeile erkennen und je nach Richtung der Pfeile verschiedene Tasten drücken. Gleichzeitig wurden ihnen Wörter vorgelesen, und die Testerpersonen sollten Synonyme erkennen.
Dabei zeigte sich, dass die Testpersonen Fehler potenziell schlechter erkannten, wenn sie zwei Aufgaben gleichzeitig bearbeiteten. Wenn sie nur eine Aufgabe erledigten, waren sie außerdem schneller.