Eine schlechte Note kann langfristig sogar ein Kündigungsgrund sein, wie die Zeitschrift „Unicum“ (Ausgabe 4/2017) berichtet. Das bedeutet allerdings noch nicht, dass eine schlechte Bewertung immer stimmt: Dahinter kann auch eine Fehleinschätzung des Chefs stecken. Und manchmal bremsen unpassende Aufgaben oder schlechte technische Ausstattung eigentlich gute Mitarbeiter aus.
Wer das Gefühl hat, in einer solchen Situation festzustecken, sollte zum Beispiel im Mitarbeitergespräch darauf hinweisen. Lassen sich Probleme nicht beseitigen, ist ein Unternehmenswechsel eventuell die beste Lösung.