Zum Beispiel beim Abholen: Spielt der Sohn oder die Tochter mit anderen? Oder warten sie nur darauf, abgeholt zu werden? Um herauszufinden, wie es dem Nachwuchs in der Kita wirklich geht, sind Nachfragen oft wenig hilfreich, heißt es in der Zeitschrift „Kinder“ (Ausgabe September 2016). Beim Spielen oder Malen kommen Eltern dagegen leichter ins Gespräch und können beiläufig Fragen stellen.
Fühlt sich das Kind dauerhaft unwohl, kann ein Wechsel der Gruppe manchmal schon helfen. Andere Kinder oder eine andere Erzieherin passen vielleicht besser zum Temperament des eigenen Kindes.