Ab dem sechsten Monat können Kinder abends einen Milchbrei essen. „Der Milch-Getreide-Brei versorgt das Baby mit wichtigen Nährstoffen wie Kalzium, Magnesium, Zink sowie Eiweiß aus Getreide und Milch“, erklärt Maria Flothkötter, Leiterin des Netzwerks Gesund ins Leben. Die Initiative wird vom Bundesernährungsministerium gefördert. Auch Babys mit erhöhtem Allergierisiko dürfen den Brei mit Kuhmilch angerührt genießen.
Eltern können den Brei ganz einfach selbst machen, indem sie 20 Gramm Getreideflocken aus zum Beispiel Weizen, Hafer oder Dinkel in 200 Milliliter kalte Vollmilch einrühren, aufkochen und drei Minuten weiterköcheln lassen. Alternativ geben sie 20 Gramm Grieß in kochende Milch und kochen dies kurz auf. Für einen besseren Geschmack geben sie zum Schluss noch etwas Obstmus oder Fruchtsaft hinzu.