Harmlos sind Fragen wie: Bauklötze bauen oder Autos schieben? Schnittlauch aufs Brot oder nicht? Erst das Buch mit den Tieren oder das mit dem Jungen vorlesen? Schwierig wird es bei Dingen, bei denen es um Elternangelegenheiten geht - etwa, ob man erst zum Einwohnermeldeamt fährt und dann zur Bank. Mit solchen Fragen sind Kinder schnell überfordert, weswegen Erwachsene sie nicht zur Auswahl stellen sollten.
EILMELDUNG
Rettung: KFC: „Es braucht einen kompletten Neustart“