Um das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken, sollten diese vielmehr selbstständig mit ihrer Krankheit umgehen dürfen, erläutert Natalija Novak von der Klinik für Dermatologie und Allergologie der Universität Bonn. Dazu gehöre, das Eincremen, die Ernährung und den Umgang mit dem Juckreiz schrittweise dem Kind zu überlassen.
Mütter und Väter könnten den Umgang mit negativen Reaktionen gemeinsam mit dem Kind üben, rät die Hautärztin in der Zeitschrift „Kinder“. Sie könnten zum Beispiel durchspielen, wie es auf Hänseleien anderer am besten reagiert. Wichtig sei auch, andere Kinder wissen zu lassen, dass Neurodermitis nicht ansteckend ist.