Eltern, die dieses Risiko ausschließen wollen, sollten deshalb besser unbedruckte Modelle kaufen, rät die Zeitschrift „Ökotest“. In einem Test des Magazins schnitten von 20 Kinderschlafanzügen 10 mit „ungenügend“ ab, 1 mit „mangelhaft“, 2 mit „befriedigend“. Immerhin 7 Modelle bekamen die Note „gut“. Nach dem Kauf sollten die Kinderschlafanzüge auf jeden Fall gewaschen werden. Manche Schadstoffe lassen sich so zumindest zum Teil entfernen.
Kinderschlafanzüge besser ohne Aufdruck kaufen
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Kinderschlafanzüge mit Aufdruck enthalten zum Teil chlorierte Kunststoffe oder Weichmacher. Diese werden als fortpflanzungsgefährdend eingestuft.
01.11.2011
, 13:48 Uhr