Aber wie findet man den Mittelweg?
Einfach bei den Nachbarn klingeln und sich vorstellen sollte man eher nicht. Denn unter Umständen platzt man in ungünstigen Momenten herein - wenn jemand sich gerade hingelegt hat oder auch beim Essen, erklärt Christine Sowinski vom Kuratorium Deutsche Altershilfe.
Am besten stellt man sich den neuen Nachbarn außerhalb der Wohnung vor - zum Beispiel, wenn man sich zufällig am Gartenzaun oder im Treppenhaus trifft. Dann sei es auch leichter, ein gutes Maß zwischen Nähe und Distanz zu halten, erklärt Sowinski. Wer den Kontakt etwas ausbauen möchte, kann die Nachbarn bei Gelegenheit um Rat fragen - etwa nach einem guten Arzt oder der nächstgelegenen Einkaufsmöglichkeit. „Wenn man sich sympathisch ist, entwickelt sich mit der Zeit schon ein engerer Kontakt.“