Das Bundesinstitut für Risikobewertung rät zur täglichen Reinigung, denn es sei wahrscheinlich, dass die Flasche nicht gekühlt wurde.
Dadurch könnten sich Keime im Wasser vermehrt haben. Das passiert auch leicht, wenn Essensreste ins Wasser kommen, zum Beispiel wenn das Kind beim Mittagessen aus der Flasche trinkt. Wer die Flasche jedoch sauber hält, kann prinzipiell problemlos Leitungswasser für sein Kind hineinfüllen. Allerdings hängt die hygienische Qualität von Trinkwasser laut dem Institut auch von Wasserleitungen und -hähnen ab.