Gibt es diese festen Vereinbarungen, müssen Eltern nicht mit Sohn oder Tochter täglich neu diskutieren, wie lange am Tag der Computer an sein darf, berichtet die Zeitschrift „Psychologie heute“ (Ausgabe November 2016). Werden die Regeln nicht eingehalten, sollten Eltern die Nutzung des Internets nicht von heute auf morgen ganz untersagen. Besser ist es, es erst einmal für einen Tag zu verbieten - und es dann wieder zu erlauben, wenn das Kind zusichert, dass es sich künftig an die Regeln hält.
Grundsätzlich müssen Eltern sich bewusst machen, dass sie beim Thema Onlinenutzung Vorbild sind und sich kritisch selbst hinterfragen: Wie viele Abende pro Woche sitzen sie allein vor dem PC? Liegt bei den Mahlzeiten das Handy am Essenstisch und wird es zwischendurch gecheckt?