Das Spiel der Initiative „Trau dich!“ soll Jungen und Mädchen zwischen acht und zwölf Jahren ermutigen, anderen Kindern in schwierigen Situationen zu helfen. Wer selbst betroffenen ist, lernt hier, sich Hilfe bei einer Vertrauensperson zu holen.
Die Kinder schlüpfen wahlweise in die Rolle der Spielfiguren Lina oder Leon. Sie können mit ihnen vier verschiedene Geschichten durchspielen. In jeder von ihnen erzählt ein Kind von einem grenzüberschreitenden Erlebnis. So wurde die fiktive Anna von ihrem Onkel sexuell belästigt. Emir hat das Gefühl, sein Fußballtrainer kommt ihm zu nahe. Max wird beim Chatten mit anzüglichen Fragen bedrängt. Und Dilara wurde auf dem Schulhof von Mitschülern an die Brust gefasst.
Als Lina oder Leon geben die Kinder Anna, Emir, Max und Dilara Tipps. Jeder Tipp hat andere Konsequenzen - die Geschichte nimmt einen anderen Verlauf. Nach jedem Spiel gibt eine Pädagogin in einem Video Ratschläge. Das Spiel soll als behutsamer Einstieg in ein schwieriges Thema dienen sowie Wissen und Selbstbewusstsein vermitteln. Eltern sollten das Spiel gemeinsam mit ihren Kinder spielen.