Derzeit kursierten zum Beispiel Spam-Nachrichten, in denen Betrüger beim Ausfüllen eines Teilnahmeformulars Tablet-PCs als Gewinn versprechen, so die Verbraucherschützer. Dabei werden neben dem Namen und Adressdaten auch Telefon- und Handynummer, die E-Mail-Adresse und das Geburtsdatum gefragt.
Einen Gewinn gebe es natürlich nicht, die Angaben landeten bei einem Adresshändler im Ausland. Grundsätzlich raten die Verbraucherschützer im Sinne des eigenen Datenschutzes immer äußerst sparsam mit den eigenen Daten umzugehen.