So könnten sie mehrere zehntausend Euro sparen.
Insgesamt begutachteten die Experten der Stiftung Warentest die Angebote von 92 Kreditinstituten und Vermittlern und ermittelten die günstigsten Kredite für verschiedene Modellfälle. Das Ergebnis: Die Zinsunterschiede zwischen billigstem und teuerstem Anbieter sind erheblich. Für ein 150 000-Euro-Darlehen mit einer Zinsbindung von 20 Jahren zahlt man laut „Finanztest“ beim teuersten Anbieter knapp 40 000 Euro mehr als beim günstigsten.
Die besten Angebote kommen demnach von den Bausparkassen: Sie vergeben Darlehen mit Riester-Förderung zu Effektivzinsen von 3,0 bis 3,6 Prozent - mit festen Zinsen und Raten über die gesamte Laufzeit von 18 bis 30 Jahren.