2009 waren es 152 Millionen Euro.
Den Angaben zufolge sind in Deutschland derzeit rund 88 Millionen Bankkarten mit dem Chip ausgestattet. Jeder Verbraucher lud dem ZKA zufolge im Durchschnitt rund 28 Euro auf seine Karte - und damit etwa 1 Euro mehr als 2009. Pro Transaktion gaben die Kunden etwas über 3 Euro aus. Ein Jahr zuvor waren es 2,90 Euro. Auf den Chip können maximal 200 Euro geladen werden. Bezahlt werden kann damit unter anderem beim Parken oder im öffentlichen Nahverkehr.