Mehr „Blüten“ im Umlauf - Wie erkenne ich Falschgeld?

Frankfurt/Main (dpa) - Die Falschgeldzahlen in Europa steigen. Selbst vor dem neuen Fünfer machen Kriminelle nicht Halt. Mehrere Sicherheitsmerkmale helfen, echte Euro-Scheine von Fälschungen zu unterscheiden.

Experten empfehlen das Prinzip „fühlen - sehen - kippen“.

Geldfälscher haben im ersten Halbjahr 2013 deutlich mehr Euro-Blüten in Umlauf gebracht als im Vorjahr. 317 000 gefälschte Euro-Banknoten wurden weltweit sichergestellt, wie die Europäische Zentralbank (EZB) am Freitag (19. Juli) in Frankfurt mitteilte. Das ist der höchste Wert in einem Halbjahr seit Ende 2010 (364 000).

EZB und Bundesbank betonten jedoch, es sei nach wie vor sehr unwahrscheinlich, einen falschen Geldschein untergejubelt zu bekommen. In Deutschland entfielen im ersten Halbjahr rechnerisch rund 5 falsche Banknoten auf 10 000 Einwohner. Europaweit lag dieser Wert bei 19.

Falls man mal doch eine „Blüte“ in der Hand haben sollte - würde man es überhaupt merken? Woran lässt sich Falschgeld erkennen? Hier einige Tipps:

Fühlen: Auf der Vorderseite sind Teile des Druckbildes (Schriftzug „BCE ECB EZB EKT EKP“) ertastbar. Etwas hervorgehoben ist auch das Trapez, das wenige Millimeter links unter dem Schriftzug liegt. Außerdem ist die Qualität des Papiers eine besondere. Fühlt es sich zum Beispiel dünner an, glatter oder nicht so fest, kann das ein Zeichen für eine Blüte sein.

Sehen: Gegen das Licht gehalten, werden auf der Banknote der Sicherheitsfaden und die Wertzahl sichtbar. Flach auf dem Tisch liegend sind von der Zahl nur ein paar gebogene Balken zu erkennen. Darunter sind Wasserzeichen eingearbeitet, die man auch fast nur im Gegenlicht sieht. Dabei handelt es sich um ein Bauwerk oder die griechische Mythenfigur Europa sowie die Wertzahl.

Kippen: Beim Kippen des Scheins erscheinen im Hologramm verschiedene Motive. Die Zahl, die den Wert der Banknote angibt, ändert ihre Farbe.

Handeln: Haben Verbraucher den Verdacht, dass ihnen jemand eine Blüte unterjubeln will, sollten sie immer mehrere dieser Merkmale testen, empfehlen Experten. Blüten müssen zur Polizei. Die Hausbank kann helfen, die letzten Zweifel aus dem Weg zu räumen. Den verlorenen Wert erstattet niemand. Wer Falschgeld erkennt, aber nicht anzeigt, muss mit einer Geldstrafe bis zu 100 000 Euro rechnen.