Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP) in Berlin hin. Die Wirkung von Cannabis ist breit gefächert: Neben dem Fühlen werde auch das Gedächtnis, das Denken und die Wahrnehmung beeinflusst.
Anzeichen für eine Psychose seien meist unspezifisch: Es können sowohl Störungen der Aufmerksamkeit, Konzentration und Gedächtnis auftreten als auch eine nachlassende Leistungsfähigkeit sowie sozialer Rückzug und Ängste. Nur ein Besuch beim Kinder- und Jugendpsychiater kann die Symptome aufklären.
Der Einfluss von Cannabis in der Jugend reicht bis ins Erwachsenenalter: Wird die Droge über einen langen Zeitraum eingenommen, steigt laut der DGKJP auch das Risiko, als Erwachsener schizophren zu werden.