Frischer Feldsalat hat eine knackige Struktur und glänzende grüne Blätter. Da er sehr schnell welkt, verwenden Verbraucher ihn am besten so bald wie möglich nach dem Kauf. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer hin. Wer ihn nicht sofort aufbraucht, kann ihn aber auch wenige Tage mit etwas Wasser besprenkelt in einer Plastiktüte im Gemüsefach des Kühlschranks aufheben.
Feldsalat ist dem Verband zufolge einer der wichtigsten Eisenlieferanten unter den Gemüsepflanzen. Er enthält außerdem Folsäure, Kalium, Kalzium, Phosphor, das Provitamin A sowie die Vitamine B1, B2 und C. Sein nussiges Aroma harmoniert mit frischen Champignons, gebratenem Speck, Käse oder Obst.