Ahornsirup wird überwiegend in Kanada produziert und zum Süßen etwa von Pfannkuchen verwendet. Verbraucher erkennen die Sirup-Güte anhand von Buchstaben auf der Verpackung: Die Skala reicht von AA für besonders hochwertig bis D. Im Handel in Deutschland sind die Klassen A bis C am häufigsten zu finden. Nach dem Anbrechen gehört der Sirup in den Kühlschrank.
Die Süße von Ahornsirup ist etwas geringer als jene vom Haushaltszucker. Die klebrige Flüssigkeit wird aus dem Pflanzensaft des Zuckerahornbaumes gewonnen, dessen Stämme dazu angebohrt werden.