Die Warentester kosteten mehr als 20 Euro auf den Liter gerechnet. Guten Senf gibt es aber auch schon deutlich günstiger - ab 1,16 pro Liter. Schlecht war keines der getesteten Produkte: 13 bekamen das Urteil „gut“, 7 Senfsorten eine „befriedigende“ Bewertung.
Senf sollte vor allem kühl und dunkel lagern, heißt es in der Zeitschrift „test“ (Ausgabe 7/2015). Wenn sich etwas Flüssigkeit ansammelt, macht das nichts. Im Glas lasse sie sich einfach unterrühren, bei einer Flasche helfe Schütteln, und aus einer Tube lassen Verbraucher die Flüssigkeit einfach abtropfen.