Beispielsweise beim Backen gehen diese Inhaltsstoffe dann verloren. Wer kann, gibt den Honig also erst danach hinzu. Dagegen hat die Konsistenz des Honigs nichts mit der Qualität zu tun. Ob er eher fest oder flüssig ist, hängt von der enthaltenen Zuckerart ab.
Honig mit einem hohen Anteil an Traubenzucker ist fester - etwa Rapshonig. Steckt mehr Fruchtzucker im Produkt, ist es eher flüssig. Das ist zum Beispiel bei Waldhonig der Fall.