Lipohypertrophie heißt dieses Phänomen in der medizinischen Fachsprache, erklärt die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände in ihrer Zeitschrift „Neue Apotheken Illustrierte Extra Diabetes“ (Ausgabe 5/2017).
Stattdessen lässt der Patient immer zwei Fingerbreit Platz zwischen den Einstichstellen und rotiert am besten in einem festen Schema - etwa in Form eines Dreiecks.