Werden die Zähne nicht ständig mit dem zuckerhaltigen Getränk umspült, ist das weniger schädlich. Hilfreich kann es auch sein, nach Limo, Energydrink und Co. mit etwas Wasser nachzuspülen.
Der enthaltene Zucker wird im Mund durch Bakterien aufgespalten. Dadurch entstehen Säuren, die den Zahnschmelz angreifen und Karies verursachen. Je länger diese Säuren auf die Zähne einwirken, desto größer wird das Kariesrisiko.
Direkt nach dem Konsum zuckerhaltiger Getränke die Zähne zu putzen, ist nicht unbedingt eine gute Idee, sagt Kropp. Denn in der Regel sind neben Zucker auch Säuren enthalten, die den Zahnschmelz angreifen. Damit man diesen nicht zusätzlich schädigt, sollte man nach dem Verzehr von säurehaltigen Getränken mit dem Zähneputzen etwa eine halbe Stunde warten.
Zuckerhaltige Getränke sind keine Seltenheit: Mehr als jedes zweite Erfrischungsgetränk in Deutschland enthält sehr viel Zucker, ergab ein Test der Verbraucherorganisation Foodwatch.