Sport auch mit künstlichem Darmausgang möglich
Berlin (dpa/tmn) - Darmkrebspatienten mit einem künstlichen Darmausgang fürchten sich oft vor Einschränkungen im Alltag. Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) in Berlin gibt auf ihrem Internetportal Tipps für Betroffene.
Trotz eines sogenannten Stomas - so heißt der künstliche Ausgang am Bauch - können Betroffene ihr Leben aktiv gestalten. Hier einige Tipps:
Sport: Für das Schwimmen gibt es zum Beispiel spezielle Badegürtel und Verschlusskappen, die den künstlichen Darmausgang schützen. Der Auffangbeutel für den Stuhl könne im Wasser anbehalten werden, erklären die Mediziner. Auch andere Sportarten seien möglich - solange die Patienten dabei ihre Bauchmuskeln nicht übermäßig beanspruchen. Bewegung und Sport seien wichtig - sie förderten das körperliche Wohlbefinden vieler Betroffener.
Ernährung: Mit einem Stoma brauchen Patienten den Experten zufolge keine spezielle Diät. Blähende, stopfende und abführende Lebensmittel landen aber besser nicht auf dem Speiseplan. Auch besonders fette Speisen sind ungünstig. Mahlzeiten sollten schonend zubereitet werden, und viele kleine sind geeigneter als wenige große. Durchfall, Verstopfung und Blähungen lassen sich so besser vermeiden.
Sexualität: Viele Patienten klagen sowohl über körperliche als auch psychische Einschränkungen. Das Gefühl, nicht mehr attraktiv oder gar entstellt zu sein, belaste viele Betroffene, erläutern die Krebsmediziner. Ein offenes Gespräch mit dem Partner oder einem Stomatherapeuten kann helfen. Ähnlich wie beim Schwimmen seien Verschlusskappen, Minibeutel und Gürtel beim Sex eine praktikable Lösung. Verdauungsgeräusche müssten niemandem peinlich sein - jeder Mensch erzeugt sie ab und an.