- Viele Sorten verlieren ihre allergene Wirkung, wenn sie erhitzt werden, etwa Äpfel, Pfirsiche, Nektarinen, Pflaumen, Kirschen, Karotten und Tomaten. Bei einer Allergie auf Äpfel werden Kompott, Apfelmus oder Apfelkuchen gut vertragen.
- Da sich die Allergene meist direkt unter der Schale befinden, kann es helfen, Obst und Gemüse zu schälen.
- Bei Äpfeln lohnen sich Sortenexperimente: Boskop, Gravensteiner oder Santana vertragen viele besser als andere Apfelsorten.
- Lebensmittel, die Beschwerden machen, am besten mit Öl oder Käse kombinieren. Das Fett sorgt dafür, dass sie langsamer verdaut werden.