Für das Aufschneiden gibt es einen Trick.
Die Farbe der Haut einer Mango sei kein Indikator für Aroma und Reifegrad, erläutert der Verbraucherinformationsdienst aid in Bonn. Nicht kaufen sollten Kunden Früchte, die schwarzgefleckt sind. Das sei ein Zeichen für Überreife.
Um eine Mango zuzubereiten, schneidet man sie dem aid zufolge am besten in der Mitte mit einem scharfen Messer ein, bis dieses auf den Kern stößt. Die Frucht wird aufgeklappt. Den Kern löst der Verbraucher dann mit einem Löffel heraus und schneidet das Fruchtfleisch gitterförmig ein, ohne die Schale zu beschädigen. Die Mangostücke können herausgelöst werden, wenn die Schale nach außen gebogen wird.
Wer die Frucht nicht sofort verzehrt, kann sie nach Angaben des aid ein bis zwei Tage bei Zimmertemperatur aufbewahren. Mangos schmecken pur, in Obst- und herzhaften Salaten, Süßspeisen und pikanten Gerichten. Wer Mangokonfitüre herstellen will, fügt am besten ein säurehaltiges Obst wie Maracuja oder Rhabarber hinzu. Damit vermeidet man, dass die Fruchtmasse braun wird.