Deren Eigengeschmack ist meist relativ neutral, erklärt der Tüv Süd. Um das zu kompensieren, arbeiten viele Hersteller auch mit Bindemitteln, Farbstoffen und Geschmacksverstärkern.
Feste Regeln für die Zusammensetzung oder für die Benennung von Fleischersatz gibt es bisher nicht. Verbrauchern bleibt daher nur ein genauer Blick auf die Verpackung.
Menschen mit Lebensmittel-Allergien oder -Unverträglichkeiten sollten zum Beispiel prüfen, ob ein Produkt Sellerie oder Getreide oder andere potenziell problematische Stoffe enthält.