„Weißwein kann tatsächlich frische Rotweinflecken verdünnen“, erläutert Bernd Glassl vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW) in Frankfurt. Wesentlich preiswerter und genauso gut lasse sich ein Rotweinfleck mit klarem Wasser verdünnen. Am besten werde der noch feuchte Rotweinfleck sofort mit Wasser ausgespült und die Flüssigkeit dann mit einem trockenen, farbechten Tuch aufgenommen.
Auch Milch verdünne Rotweinflecken, sei aber deutlich teurer als Leitungswasser. Außerdem beschmutze Fett aus der Milch zusätzlich die Tischwäsche. Häufig wird empfohlen, Kochsalz auf den noch frischen Rotweinflecken zu streuen. „Das Salz nimmt ein wenig von dem Rotwein auf und hat dadurch auch eine verdünnende Wirkung“, erläutert Glassl. Salz wirke dabei nicht besser als Wasser. Ältere, getrocknete Rotweinflecken würden am besten mit Bleichmitteln entfernt, die in festen Voll- beziehungsweise Universalwaschmitteln enthalten sind.