Denn entsteht ein Durchzug, verteilen sich der Wasserdampf und die Feuchtigkeit im Rest der Wohnung. Darauf macht die Initiative Wärme+ aufmerksam. Wer ein fensterloses Bad hat, kann auch nachträglich eine Lüftungsanlage installieren.
Zudem sollte die Raumtemperatur im Badezimmer nicht zu kalt sein. Denn warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen. So sinkt das Risiko, dass Feuchtigkeitsschäden entstehen.