Backen, Braten und Brutzeln verbraucht viel Energie. Aber mit einfachsten Mitteln lässt sich in der Küche Geld sparen. Hier sind Stromspar-Tipps der Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur (dena):
Tipp 1: 20 Prozent weniger Stromkosten verbraucht die Umluftfunktion im Backofen gegenüber der herkömmlichen Ober- und Unterhitze. Da Umluft eine um 20 Grad niedrigere Backtemperatur benötigt, verkürzt sich auch oft die Zubereitungszeit. Mit schwarz lackierten Backformen lässt sich zudem sparen: Die dunkle Farbe nimmt Hitze besser auf.
Tipp 2: 30 Prozent weniger Energie als ein normaler Topf verbraucht ein Schnellkochtopf. Die dena rät zum Einsatz bei langen Garzeiten von über 20 Minuten.
Tipp 3: Die Nachwärme ausnutzen: Oftmals kann der Backofen oder Herd schon ein paar Minuten vor Ende der Zubereitung ausgeschaltet werden. Auch Vorheizen ist nicht immer nötig.
Tipp 4: Einfach, aber gut: Ein passender Deckel auf dem Topf verhindert, dass Energie verdampft. Aber Töpfe und Pfannen sollten auch genau auf die Herdplatte passen. Als Faustregel gelte: Die verwendeten Töpfe und Pfannen sollten maximal fünf Millimeter kleiner oder zehn Millimeter größer als die beheizte Kochplatte sein.