Teppiche werden vor dem Kauf am besten im Licht der eigenen vier Wände angeschaut. Denn je nach Lichtquelle sehen die Farben des Teppiches anders aus. „Vermeiden kann man böse Überraschungen nur, wenn man ein Muster mit nach Hause nimmt“, sagt Sophia Gelderblom vom Institut für Bodensysteme an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Die Farbstoffe würden Tageslicht, Glühlampenlicht oder Neonlicht unterschiedlich reflektieren.
Diesen Effekt gebe es auch bei Kleidung. Nur zu Hause könne man sehen, ob der neue Teppich farblich auch zu den restlichen Einrichtungsgegenständen passe. Mit dem Material des Teppichs - ob Synthetik- oder Naturfasern - habe der unterschiedliche Farbeindruck nichts zu tun.