Die Buchstaben FFP sowie die Klassen 1 bis 3 stehen für den Grad der Durchlässigkeit einer Feinstaubmaske. Die Experten empfehlen für Schleifarbeiten an Holz und Metall die Klasse FFP 2.
Bei den eher seltenen Arbeiten mit Isolier- und Dämmwolle, oder wenn Schimmel vorhanden ist, sollte man Masken der Klasse FFP 3 verwenden. Für Arbeiten mit Lackspritzen eignet sich eine Halbmaske mit wechselbarem Filter und Atemventil. Handelt es sich um lösemittelhaltige Lacke und Farben, sollten Heimwerker zu einem Aktivkohlefilter greifen.