Um die Pflanze zusätzlich beim Bilden von Tochterzwiebeln zu unterstützen, empfiehlt der BDG verwelkte Blüten sofort zu entfernen. So stecken die Tulpen keine Kraft in das Bilden von Samenkapseln.
Kurz vor der Blüte sind Tulpen für Düngergaben dankbar. Am besten stellt man die Blumennahrung bereit, wenn die Pflanzen etwa handhoch sind.
Zeigen sich die Frühlingsblumen im nächsten Jahr gar nicht, können auch hungrige Nager im Spiel gewesen sein. Wühlmäuse schätzen Tulpenzwiebeln als willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan. Setzt man die Tulpen in kleine Drahtkörbchen, haben die scharfen Zähne jedoch keine Chance.