Wer Holz zu Hause verbrennen will, sollte darauf achten, dass es naturbelassene Massivhölzer sind. Dazu gehören zum Beispiel unbedruckte Verpackungen für Lebensmittel oder Palettenhölzer, erläutert die Iniative HolzProKlima in Hamburg.
Grundsätzlich können Verbraucher Altholz im Wertstoffhof entsorgen. Ist dieses mit Holzschutzmitteln behandelt worden, ist es nicht mehr recycelbar und gehört in den Sondermüll. Denn bei der Verbrennung können gesundheitsgefährdende Schadstoffe in die Luft gelangen. Verwertet werden könne nur naturbelassenes oder veredeltes Holz - also jenes, das verleimt, gestrichen oder lackiert wurde, aber frei von Schutzmitteln ist.