Die Petunie braucht viel Feuchtigkeit. Allerdings verträgt sie es nicht, mit den Wurzeln im Wasser zu stehen. Daher sollte ein Loch im Kübel dafür sorgen, dass das Wasser gut abläuft, erläutert das Blumenbüro in Düsseldorf. Einmal pro Woche sollte der auf dem Balkon beliebten Pflanze ein phosphorhaltiger Dünger gegeben werden. Das fördere ihre Blüte. Da die Petunie es warm mag und bei Frost ihre Blüten schnell welken, muss die Pflanze im Herbst bereits bei Außentemperaturen von 10 bis 15 Grad in das Winterlager kommen.
Der botanische Name Petunie geht auf den Begriff „Petun“ zurück, was bei den brasilianischen Ureinwohnern Tabak bedeutet. Mit diesem ist die Balkonpflanze auch verwandt, erläutert das Blumenbüro.