Vor allem hohe Sorten laufen noch einmal zur Höchstform auf, denn sie blühen später als niedrige Sorten, erklärt der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) in Berlin.
Wer seine Garten-Iris teilen möchte, sollte sich einen Termin in der zweiten Julihälfte freihalten. Die Pflanze einfach mit einer Grabegabel aus der Erde herausheben, die Wurzelstöcke lassen sich dann problemlos teilen. An den Teilstücken werden die Blätter um ein Drittel gekürzt.
Beim Pflanzen rät der BDG, darauf zu achten, dass die obere Hälfte des Rhizoms - das ist der dicke, fleischige Wurzelteil - aus der Erde herausschaut. Übrigens: Nicht nur geteilte Einzelstücke lassen sich im Juni gut setzen, sondern auch neue Exemplare der auch als Schwertlilie bekannten Pflanze.