Der Grund liegt in seiner Herkunft und den dazu passenden Standortbedingungen: Er stammt aus niederschlagsreichen, dünn bewaldeten Regionen im Osten Nordamerikas. Auch auf feuchten Wiesen und in Flusstälern findet man ihn ursprünglich. Er braucht daher auch im Garten eine ausreichende Bodenfeuchtigkeit und eine gute Versorgung mit Nährstoffen.
So wächst der Phlox den BGL-Erfahrungen zufolge beispielsweise im regenreichen Voralpenland oft üppiger als im trockeneren Umland Berlins. Aber Hobbygärtner in diesen Regionen können sich darauf einstellen: Sie sollten Sorten ausprobieren, die auch mit atypischen Standortbedingungen klarkommen. In den vergangenen Jahren seien viele entsprechende Züchtungen entstanden.