Katzen-Halter sollten zuerst Streu mindestens fünf Zentimeter hoch einfüllen. So stellen sie sicher, dass Flüssigkeit schnell und gut absorbiert wird.
Mindestens einmal täglich sollten Halter Urinklumpen und feste Bestandteile aus der Toilette entfernen. Die verbrauchte Streu können sie danach ersetzen, damit der Füllstand erhalten bleibt.
Einmal wöchentlich steht die Grundreinigung an: Dafür die Toilette mit heißem Wasser und einem neutralen Spülmittel reinigen. Dabei die Kiste kräftig mit der Wurzelbürste ausschrubben, anschließend abtrocknen und erst in die trockene Kiste wieder Streu einfüllen. Zur Reinigung kann man auch Backnatron verwenden - damit lassen sich Gerüche gut neutralisieren.
Aller Hygiene zum Trotz: Katzentoiletten halten nicht ewig. Wenn die Tiere fleißig scharren, wird der Kunststoff irgendwann rissig, und Gerüche können sich festsetzen. Spätestens nach zwei Jahren sollte man das Exemplar deshalb austauschen.