„Igel finden gerade jetzt nur noch wenige natürliche Nahrungsquellen“, erläuterte die LBV-Igelbeauftragte Martina Gehret. „Deshalb werden sie von den verlockenden Düften des Plastikmülls in den Gelben Säcken wie magisch angezogen und bleiben dann aber darin stecken und werden unwissentlich entsorgt.“
Die meisten erwachsenen Igel halten inzwischen schon Winterschlaf. Jungtiere und auch deren Mütter hingegen seien oft noch bis weit in den November hinein auf Futtersuche, um sich den nötigen Fettvorrat anzufressen, sagte Gehret. Dabei krabbeln sie in die Säcke, die durch das dünne Material sehr leicht reißen. Ist der Igel einmal drinnen, kommt er oft nicht mehr heraus: Sein Stachelkleid bleibt an den Plastikverpackungen leicht hängen; das Tier steckt fest.